Scharm esch-Scheich

Scharm esch-Scheich
Schạrm esch-Scheich
 
[-ʃeɪ-], Sharm esh-Sheikh, Hafenstadt an der Südostküste von Sinai, Ägypten, an der Straße von Tiran (Eingang zum Golf von Akaba); Ferien- und Tauchzentrum. Früherer Militärposten; unter israelischer militärischer Verwaltung entstand nördlich von Scharm esch-Scheich die Zivilsiedlung Ophira mit Badeort und Flugplatz.
 
Nach dem 1. israelisch-arabischen Krieg (1948-49) baute Ägypten das Gebiet zu einem militärischen Stützpunkt aus, um die Passage israelischer Schiffe von und nach Elat zu verhindern. Im 2. israelisch-arabischen Krieg (1956) von Israel erobert, wurde S. e-S. 1957-67 von UN-Truppen kontrolliert; seit dem 3. israelisch-arabischen Krieg (Juni 1967) von israelischen Streitkräften erneut besetzt. Im Zuge der Verwirklichung des ägyptisch-israelischen Friedensvertrages von 1979 gab Israel den Bereich von Scharm esch-Scheich bis 1982 zurück; die militärische Kontrolle übernahmen UN-Friedenstruppen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scharm El-Scheich — …   Deutsch Wikipedia

  • Scharm al-Scheich — Blick auf das Rote Meer von Scharm El Scheich aus gesehen Scharm El Scheich / Na ama Bay (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Scharm el Scheich — Blick auf das Rote Meer von Scharm El Scheich aus gesehen Scharm El Scheich / Na ama Bay (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Scharm El Scheik — Blick auf das Rote Meer von Scharm El Scheich aus gesehen Scharm El Scheich / Na ama Bay (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Sharm El-Sheikh — Blick auf das Rote Meer von Scharm El Scheich aus gesehen Scharm El Scheich / Na ama Bay (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Sharm El Sheikh — Blick auf das Rote Meer von Scharm El Scheich aus gesehen Scharm El Scheich / Na ama Bay (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Sharm el Sheikh — Blick auf das Rote Meer von Scharm El Scheich aus gesehen Scharm El Scheich / Na ama Bay (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Nahostkonflikt — Nah|ọst|kon|flikt 〈m. 1; Pol.; seit 1947〉 zu militärischen Streitigkeiten führender Konflikt zw. Israel u. den arabischen Nachbarländern um das Gebiet Palästinas * * * Nah|ọst|kon|flikt, der (Politik): im Nahen Osten ausgetragener Konflikt… …   Universal-Lexikon

  • Wye-Abkommen — Wye Abkommen,   Wye Pakt, [waɪ , englisch], in Wye Plantation nahe Washington (District of Columbia) unter Vermittlung des amerikanischen Präsidenten B. Clinton sowie des jordanischen Königs Husain II. ausgehandeltes und am 23. 10. 1998 im Weißen …   Universal-Lexikon

  • Palästina — Palästinensische Autonomiegebiete * * * Pa|läs|ti|na; s: Gebiet zwischen Mittelmeer u. Jordan. * * * Palästina   [»Land der Philister«], arabisch Filastin, seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. Bezeichnung für Philister (»Palaistinoi«) beziehungsweise… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”